Mo-Do: 8 – 13 & 14 – 19 Uhr
Fr: 8 – 14 Uhr & nach Vereinbarung
Prophylaxe
„Reparaturmedizin“ war gestern. Heute sorgen wir vor!
Prophylaxe ist die beste Investition in Ihre Mundgesundheit. Idealerweise erkennen wir Probleme, bevor diese entstehen. Wir haben die kleinsten Anzeichen im Blick um Veränderungen frühzeitig zu erkennen.
Prophylaxe
von Anfang an
Die richtige Zahnpflege wird am besten von klein auf erlernt. Wir nehmen uns die Zeit, Kindern aber auch Erwachsenen zu erklären, was Karies ist und wie man Zähne optimal pflegt. Dr. Florian Steib engagiert sich bereits aktiv als LAGZ-Zahnarzt in Kindergärten, um spielerisch und nahbar die Bedeutung der Mundgesundheit unseren jüngsten Patienten zu vermitteln. Mehr zu unserem Praxisschwerpunkt Kinderzahnheilkunde erfahren Sie hier.
Modern, geschult,
optimal ausgestattet
In unserer Zahnarztpraxis setzen wir auf das Beste für Ihre Mundgesundheit: Wir nutzen moderne Technologie, verfügen über extra dafür ausgestattete Behandlungsräume und ein engagiertes, speziell geschultes Prophylaxe-Team. Alles, um Ihnen eine komfortable und effektive Behandlung zu bieten. Hier finden Sie mehr zu unserer Praxisausstattung.
Patientenzentrierte
Betreuung
Bei uns stehen Sie im Mittelpunkt! Wir zeigen Ihnen Wege, wie Sie Ihre Mundhygiene noch weiter verbessern können und geben Tipps zur häuslichen Zahnpflege und zahngesunder Ernährung.
Unsere Leistungen zur Vorsorge
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Eine gründliche Zahnreinigung beim Zahnarzt geht weit über das hinaus, was Sie zu Hause mit Zahnbürste und Zahnseide erreichen können. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der modernen Prophylaxe und unterstützt Sie dabei, Ihre Zähne und Ihr Zahnfleisch langfristig gesund zu erhalten. Ein netter Bonus der professionellen Zahnreinigung: Ihre Zähne werden durch diese Behandlung heller und erstrahlen wieder in neuem Glanz. Sie werden es sehen und spüren!
Anfängliche Untersuchung:
Kontrolle des Mundraums, um den Zustand von Zähnen und Zahnfleisch zu beurteilen.
Entfernung harter Beläge:
Zahnstein wird mithilfe von Ultraschallgeräten und feinen Handinstrumenten entfernt – auch in schwer erreichbaren Bereichen.
Entfernung weicher Beläge und Verfärbungen:
Mit dem Air-Flow-Gerät (Pulverstrahltechnik) werden oberflächliche Beläge sowie Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Rotwein oder Nikotin sanft entfernt.
Politur der Zähne:
Glättung der Zahnoberflächen mit speziellen Polierpasten – das erschwert die Neubildung von Belägen.
Fluoridierung:
Auftragen eines fluoridhaltigen Lacks oder Gels zur Stärkung des Zahnschmelzes und zum Schutz vor Karies.
Beratung zur Mundhygiene:
Tipps zur optimalen Zahnpflege zu Hause – z. B. zur Verwendung von Zahnseide, Interdentalbürsten oder elektrischen Zahnbürsten.
Kontrolluntersuchungen
Wir suchen nach Anzeichen von Karies, die noch nicht spür- oder sichtbar sind und untersuchen das Zahnfleisch auf Entzündungen oder Anomalien.
Deutet sich eine beginnende Parodontitis an? Liegen Ihre Zahnhälse frei? Haben Sie noch den richtigen Biss – oder gibt es ein Problem mit der Kieferstellung? All das – und noch einiges mehr – kann in regelmäßigen Kontrolluntersuchungen festgestellt werden.
Kontrolluntersuchungen
Wir suchen nach Anzeichen von Karies, die noch nicht spür- oder sichtbar sind und untersuchen das Zahnfleisch auf Entzündungen oder Anomalien.
Deutet sich eine beginnende Parodontitis an? Liegen Ihre Zahnhälse frei? Haben Sie noch den richtigen Biss – oder gibt es ein Problem mit der Kieferstellung? All das – und noch einiges mehr – kann in regelmäßigen Kontrolluntersuchungen festgestellt werden.
zahngesunde Ernährung
Was wir essen, beeinflusst unsere Zähne mehr, als viele denken. Zuckerhaltige Snacks und Getränke können Karies begünstigen, während kalziumreiche Lebensmittel wie Käse, Joghurt und grünes Gemüse wahre Helfer für starke Zähne sind. Manche säurehaltigen Lebensmittel, wie Zitrusfrüchte oder Zitronensaft, sind gesund, können aber im Übermaß den Zahnschmelz angreifen. Eine ausgewogene Ernährung hält nicht nur den Körper fit, sondern schützt auch den Zahnschmelz. Unsere hauseigene Ernährungsberaterin ist die ideale Ansprechpartnerin, wenn es darum geht, kleine Veränderungen in der Ernährung vorzunehmen, die großen Einfluss auf die Zahngesundheit haben können. Sie gibt praktische Tipps, um Ihre Zähne zu unterstützen – und das ganz ohne Verzicht!
Häusliche Zahnpflege
Gesunde Zähne brauchen tägliche Pflege – und die beginnt im eigenen Badezimmer. Zweimal täglich gründlich Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta hilft, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Auch Zahnseide oder Interdentalbürsten sollten nicht fehlen – denn in den Zwischenräumen verstecken sich gern Beläge. Die Zunge darf ebenfalls gereinigt werden – hier sammeln sich gern Bakterien, die Mundgeruch verursachen können. Insgesamt ist es wichtig, beim Zähneputzen systematisch vorzugehen und sich genug Zeit zu nehmen – zwei bis drei Minuten sollten es schon sein. Hier finden Sie mehr praktische Tipps zur richtigen Zahnpflege.
Häusliche Zahnpflege
Gesunde Zähne brauchen tägliche Pflege – und die beginnt im eigenen Badezimmer. Zweimal täglich gründlich Zähneputzen mit fluoridhaltiger Zahnpasta hilft, Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen. Auch Zahnseide oder Interdentalbürsten sollten nicht fehlen – denn in den Zwischenräumen verstecken sich gern Beläge. Die Zunge darf ebenfalls gereinigt werden – hier sammeln sich gern Bakterien, die Mundgeruch verursachen können. Insgesamt ist es wichtig, beim Zähneputzen systematisch vorzugehen und sich genug Zeit zu nehmen – zwei bis drei Minuten sollten es schon sein. Hier finden Sie mehr praktische Tipps zur richtigen Zahnpflege.
Zahnputzschule
Wir vermitteln auf anschauliche Weise, wie wichtig sorgfältige Zahnpflege für die Gesundheit und das Wohlbefinden ist – für ein dauerhaft gesundes Gebiss. In unserer Prophylaxesitzung zeigen wir Schritt für Schritt, wie eine gründliche Zahnreinigung gelingt. Mithilfe von Färbetabletten machen wir Zahnbeläge sichtbar – so lässt sich gut nachvollziehen, wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Im Anschluss üben wir gemeinsam die optimale Putztechnik – sowohl direkt am Behandlungsstuhl als auch mit konkreten Tipps für die Zahnpflege zu Hause. Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Mundhygiene effektiv selbst in die Hand nehmen können – mit dem Wissen, worauf es wirklich ankommt.
Weiterführende Parodontologie-Behandlung
Wird im Rahmen der zahnärztlichen Vorsorge ein Hinweis auf Erkrankungen des Zahnfleisches festgestellt, leiten wir frühzeitig eine parodontologische Behandlung ein. Erkrankungen des Zahnhalteapparates verlaufen oft schleichend und bleiben lange schmerzfrei – gerade deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle so wichtig, um bleibende Schäden zu vermeiden.
Weiterführende Parodontologie-Behandlung
Wird im Rahmen der zahnärztlichen Vorsorge ein Hinweis auf Erkrankungen des Zahnfleisches festgestellt, leiten wir frühzeitig eine parodontologische Behandlung ein. Erkrankungen des Zahnhalteapparates verlaufen oft schleichend und bleiben lange schmerzfrei – gerade deshalb ist eine regelmäßige Kontrolle so wichtig, um bleibende Schäden zu vermeiden.