Skip to content

Mo-Do: 8 – 13 & 14 – 19 Uhr
Fr: 8 – 14 Uhr & nach Vereinbarung

Kinder-
zahnheilkunde

„Heyyy Du- Lach doch mal!“

Kinderzahnheilkunde

„Heyyy Du- Lach doch mal!“

In unserer Praxis behandeln wir die kleinen Zähne unserer jungen Patienten besonders behutsam. Hier stehen die Gesundheit und das strahlende Lächeln der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Wir möchten, dass der Besuch beim Zahnarzt für die Kleinen zu einem fröhlichen Erlebnis wird – denn wir wissen: Positive Assoziationen mit Zahnarztbesuchen legen den Grundstein für lebenslang gesunde Zähne und ein selbstbewusstes Lächeln – und das beginnt schon in der Kindheit!

Gemeinsam für
gesunde Kinderzähne

Unser Team hat Erfahrung mit Kindern und Kinderzähnen. Falls eine Behandlung notwendig ist, machen wir sie so angenehm wie möglich und nutzen verlässliche und sanfte Methoden. Wir erklären den Kindern in einfachen Worten, was gerade passiert, und lenken sie spielerisch von den ungewohnten Eindrücken ab. Mit Einfühlungsvermögen und einem Lächeln auf den Lippen sorgen wir dafür, dass Ihr Kind sich bei uns nicht nur sicher, sondern auch wohl und verstanden fühlt. So wird die Maßnahme schnell zur Nebensache.

Gesunde Zähne
zum Anfassen

Im Rahmen des LAGZ-Programms kommt unser Zahnarzt Dr. Florian Steib direkt zu den Kindern: In der vertrauten Umgebung des Kindergartens können die Kleinen spielerisch mehr über die Bedeutung der Zahngesundheit erfahren und „dem Doktor“ neugierig „ein Loch in den Bauch“ fragen. So sammeln sie positive Erfahrungen und nehmen wertvolle Tipps für ein gesundes Lächeln mit auf den Weg.

Zahnputzschule –
So wird Zähneputzen zum Kinderspiel

Wir zeigen den Kids auf kreative Weise, wie wichtig Zahnpflege ist – für gesunde Zähne und ein fröhliches Lächeln.

In unserer Zahnputzschule zeigen wir kindgerecht und anschaulich, wie man Zähne blitzsauber bekommt. Mit Färbetabletten machen wir Zahnbeläge sichtbar – so erkennen die Kinder selbst, wo sie noch besser putzen sollten.

Anschließend üben wir gemeinsam die richtige Putztechnik – direkt am Behandlungsstuhl, aber auch mit Tipps für zu Hause, wie das Zähneputzen zum Kinderspiel wird. Uns ist wichtig, dass Kinder lernen, ihre Zähne selbstständig und gründlich zu putzen – und dass Sie als Eltern wissen, wie sie dabei unterstützen können. So wird Zähneputzen schnell zur Routine – und vor allem zu einer Sache, die Spaß macht!

Zahnunfall –
was tun?

Ein Sturz beim Spielen oder ein Zusammenstoß beim Sport – bei Kindern kann es schnell zu einem Zahnunfall kommen. Plötzlich wackelt ein Zahn, ist abgebrochen oder ganz herausgefallen – und der Schreck ist groß. Jetzt heißt es: ruhig bleiben und besonnen reagieren. Ist ein Zahn ganz herausgefallen, sollte er – wenn möglich – in einer speziellen Zahnrettungsbox aufbewahrt werden. Alternativ geht auch kalte H-Milch oder ein sauberes, feuchtes Tuch. Auf keinen Fall den Zahn reinigen oder an der Wurzel anfassen!

Ob Milchzahn oder bleibender Zahn – jede Verletzung im Mund sollte so schnell wie möglich zahnärztlich untersucht werden. Selbst wenn äußerlich kaum etwas zu sehen ist, können Wurzeln oder das Zahnfleisch betroffen sein. Ein früher Check verhindert oft langfristige Schäden. Während unserer Sprechzeiten sind wir selbstverständlich für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten hilft der zahnärztliche Notdienst weiter.

Und wenn Sie sich unsicher sind oder es zu stärkeren Verletzungen kommt, zögern Sie bitte nicht, die nächstgelegene Notaufnahme aufzusuchen!

Finja: "Sauber gemacht!"

gemeinsam gegen Karius und Baktus mit Finja Fuchs!

Dürfen wir vorstellen? Das ist Finja. Sie ist ein Fuchs beim Zähneputzen und erklärt Ihren Kindern spielerisch, wie sie ihre Zähne richtig putzen und die Mundhygiene in ihren Alltag integrieren können.

Von „Dada“ bis „Digga“ – wir sind für alle Altersgruppen da

Unsere Kinderzahnheilkunde ist darauf ausgerichtet, die verschiedenen Bedürfnisse jeder Altersgruppe zu erfüllen und ihnen zu helfen, gesunde und starke Zähne zu haben und zu behalten. Jede Altersgruppe hat ihre eigenen speziellen Bedürfnisse und Herausforderungen  – die nehmen wir an und sind für euch da.

Sobald der erste Zahn da ist, geht’s los mit der Zahnpflege. Wir zeigen, wie das im Alltag klappt, worauf beim Zähneputzen geachtet werden sollte und wie Karies bei den Kleinsten vermieden werden kann – zum Beispiel durch zahngesunde Ernährung und die richtige Putzroutine.

Generell behalten wir die Entwicklungen im Mundraum im Blick, um mögliche Auffälligkeiten bei Kindern rechtzeitig zu erkennen und dann entsprechend zu behandeln. Zum Beispiel kann das Zungen- oder Lippenband verkürzt sein, sodass sich die Zunge schlechter bewegen kann. Babys können dann z.B. die Brust nicht richtig fassen (lässt diese wiederholt los und schnalzt oft beim Stillen) und hat deshalb Probleme beim Trinken. Bei Kleinkindern kann es zu Problemen beim Schlucken oder in der Lautbildung kommen.

Uns ist wichtig, dass auch die Kleinsten den Zahnarztbesuch als etwas ganz Normales erleben. Ohne Druck, mit viel Ruhe – und gerne auch mal mit einem Spiel zur Ablenkung. Und Sie können sich als Eltern darauf verlassen, dass wir die Mundgesundheit Ihres Kindes im Blick behalten.

Gemeinsam stark gegen Karies – Prävention für kleine Helden

Karies gilt als häufigste chronische Erkrankung bei Kindern im Vorschulalter.  Oder anders formuliert: Karies ist der heimliche Superstar unter den Krankheiten – und das im Kindermund! Dabei ist die Zahngesundheit von Vorschulkindern besonders wichtig, da sie auch langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit der bleibenden Zähne hat: Ein zu früher Verlust der Milchzähne kann sich beispielsweise negativ auf die Sprachentwicklung und die Zahnstellung auswirken. Das wollen wir natürlich nicht! In unserer Zahnarztpraxis legen wir deshalb großen Wert auf Prävention, um schon bei den Jüngsten gesunde Zahngewohnheiten zu fördern. Auch durch regelmäßige Kontrollen können wir frühzeitig Fehlentwicklungen im Kiefer und im Kauapparat sowie kariöse Zähne erkennen.

Ein netter Bonus: Ihre Zähne werden durch diese Behandlung heller und erstrahlen wieder in neuem Glanz. Sie werden es sehen und spüren!

Fissurversiegelungen – Ein Schutzschild für die Zähne

Manche Backenzähne haben tiefe Rillen und Furchen, das ideale Versteck für Bakterien und Speisereste. Die Versiegelung besteht aus einem Kunststoffmaterial, das auf die Furchen aufgetragen und anschließend gehärtet wird. Dies bildet eine glatte Oberfläche, die den Zahn vor Karies schützt.

Ein Besuch bei uns ist weit mehr als nur eine einfache Untersuchung! Es ist eine spannende Gelegenheit für Schulkinder, ihre Zahngesundheit auf spielerische Weise zu entdecken. Hier lernen sie, wie sie ihre Zähne richtig pflegen können, und das alles in einer fröhlichen und einladenden Atmosphäre. Gemeinsam machen wir das Zähneputzen zu einem aufregenden Abenteuer! So wirkt „kids & brUSH“ auch noch zuhause nach.

Erhalt der bleibenden Zähne

In den ersten Schuljahren brechen die bleibenden Zähne durch. Wir setzen alles daran, dass diese Zähne optimal gepflegt werden, um sie ein Leben lang zu erhalten. Dazu gehören auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen, bei denen wir alles genau unter die Lupe nehmen, um Zahnprobleme frühzeitig erkennen und behandeln zu können.   Eine professionelle Reinigung unterstützt die tägliche Mundhygiene und sorgt für frischen Glanz – ein Leben lang. (Denn JETZT wird an einer gesunden Basis gearbeitet.)

Kieferorthopädie und Zahnfehlstellungen

In der Phase des Zahnwechsels können auch Zahnfehlstellungen sichtbar werden. Für solche Fälle bieten wir auch eine kieferorthopädische Beratung in Zusammenarbeit mit einer kieferorthopädischen Praxis vor Ort an, um sicherzustellen, dass sich Zähne und Kiefer gesund entwickeln.

Kariesprävention und (zahn-)gesunde Ernährung 

Eine gesunde Ernährung ist wichtig – auch für unsere Zähne. Leicht verständlich vermitteln wir den Kindern UND ihren Eltern, wie sich zahngesunde Lebensmittel positiv auf die Zähne auswirken können. Dabei betonen wir die Bedeutung von richtiger Mundhygiene und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, um Karies zuvorzukommen und Erosionen- also Zahnschäden, die durch direkten Kontakt mit Säuren entstehen – zu verhindern.

In dieser aufregenden Phase des Heranwachsens ist es besonders wichtig, die Zähne gut zu pflegen! Ein Besuch in unserer Zahnarztpraxis ist die perfekte Gelegenheit für Jugendliche, ihre Mundgesundheit aktiv zu schützen und die Weichen für lebenslange Zahngesundheit zu stellen. Wir bieten umfassende zahnärztliche Untersuchungen und Behandlungen an, um Probleme wie Karies oder Fehlstellungen auch in diesem Alter frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass die Zähne stark und gesund bleiben – für all das, was noch kommt!

Prävention als Schlüssel zur Zahngesundheit

In unserer Praxis zeigen wir unseren jugendlichen Patienten gerne, wie man seine Zähne zu Hause richtig pflegen kann, damit Karies und Zahnfleischerkrankungen erst gar keine Chance haben! Wir motivieren sie dazu, selbst aktiv zu werden und auf ihre Mundgesundheit zu achten. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und ein bisschen Prävention sind der Schlüssel zu einem strahlenden Lächeln – und das macht sich echt bezahlt!

Behandlung von Zahnfehlstellungen

Zahnfehlstellungen kommen häufig vor! Wir sind darauf spezialisiert, diese frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Dafür arbeiten wir eng mit einer kieferorthopädischen Praxis zusammen. Während der Behandlung ist es wirklich wichtig, auf eine gute Mundhygiene zu achten, damit Karies und andere unerwünschte Überraschungen erst gar nicht aufkommen. Wir geben gerne Tipps und Tricks, damit man Zähne – auch mit Zahnspange – in Topform halten kann.

Wenn dein PoV „Strahlende Zähne nach einer gelungenen  kieferorthopädischen Behandlung“ ist. NICE!   

Unsere Leistungen

In unseren spannenden Schulungen lernen Kinder und Jugendliche alles rund um Zahnpflege und zahngesunde Ernährung – und das auf eine spielerische Art und Weise! Unser Kinderzahnarzt Dr. Florian Steib ist nicht nur in unserer Praxis aktiv, sondern geht auch direkt in Kindergärten, um den Kleinen die Bedeutung der Mundgesundheit auf unterhaltsame Weise näherzubringen. So können die Kids direkt von unserem Experten lernen, Fragen stellen und jede Menge Spaß haben!

Aber das ist noch nicht alles: Unsere Schulungsangebote richten sich nicht nur an die Kinder, sondern auch an Eltern und Erwachsene. Wenn Sie Fragen zur Mundgesundheit Ihres Kindes haben oder mehr über unsere Beratungs- und Schulungsangebote erfahren möchten, sind wir jederzeit für Sie da.

In unserer Zahnarztpraxis bieten wir eine umfassende Palette von Leistungen zur Vorsorge und Professionellen Zahnreinigung (PZR) speziell für Kinder und Jugendliche an.

Unsere erfahrenen, einfühlsamen Kinderzahnärzte führen sorgfältige Vorsorge-untersuchungen durch, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. Dabei achten wir besonders auf den Übergang von den Milchzähnen zu den bleibenden Zähnen. Mit Leidenschaft und Spaß an der Arbeit!

PZR für Kinder: Wann ist sie sinnvoll?

Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) kann für Kinder bereits sinnvoll sein, sobald sie ihr erstes bleibendes Gebiss haben, normalerweise zwischen dem sechsten und siebten Lebensjahr. Diese Behandlung hilft, die neuen Zähne von Anfang an optimal zu schützen. Bei der PZR werden Zahnbeläge und Plaque schonend entfernt, die Zähne poliert und auf Wunsch mit einem schützenden Fluoridlack behandelt.

Unser Team passt die PZR individuell an das Alter und die Bedürfnisse Ihres Kindes an. Wir schaffen eine freundliche und entspannte Atmosphäre, in der sich Kinder wohl und sicher fühlen.

Black Stain

Hierbei handelt es sich um dunkel eingefärbte Rückstände auf den Zähnen, insbesondere am Zahnfleischrand. Die Erkrankung, auch „Melanodontie“ genannt, tritt vor allem bei Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren auf. Durch normales Zähneputzen oder eigenständige Behandlung zu Hause lassen sich diese Verfärbungen nicht entfernen. Die empfohlene Behandlungsmethode ist in diesem Fall eine professionelle Zahnreinigung (PZR).

Wenn Sie Fragen zu unseren Vorsorge- und PZR-Leistungen für Kinder haben oder einen Termin vereinbaren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Die Füllungstherapie ist eine bewährte Methode zur Reparatur von Zahndefekten bei jungen Patienten. Abhängig vom Alter Ihres Kindes und dem Zustand der Milch- oder bleibenden Zähne stehen verschiedene Füllungsmaterialien zur Auswahl:

  • Composite-Füllungen
  • Glasionomerzement-Füllungen
  • Vollkeramische Füllungen (Inlays, Onlays)
  • Vollkeramik-Restauration mit der CEREC-Technologie

Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, die passende Option für Ihr Kind zu finden.

Der Weg zur Füllung

Am Anfang werden die Zähne sorgfältig gereinigt und von Verschmutzungen und Karies befreit. Je nach Umfang der Behandlung und Mitarbeitsfähigkeit ihres Kindes haben wir hierfür die Möglichkeit einer kindgerechten örtlichen Betäubung. Nach der Vorbereitung des Zahns wird das Füllungsmaterial in den Defekt eingebracht und mithilfe von UV-Licht ausgehärtet, um den Zahn zu schützen. Zum Schluss wird die Füllung glattpoliert, und die Zähne werden – je nach Wunsch und Alter – mit Fluorid behandelt, um sie widerstandsfähiger zu machen.

Kieferorthopädie für Kinder ist ein wesentlicher Bestandteil der zahnmedizinischen Versorgung, der nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die Funktion der Zähne und des Kiefers optimiert. Neben kieferorthopädischen Behandlungen ist aber auch eine gute Prävention zentral für die langfristige Zahngesundheit Ihres Kindes.

Die enge Kooperation zwischen unserer Zahnarztpraxis und den Kieferorthopäden beginnt oft schon in einem frühen Stadium der zahnärztlichen Betreuung. Wenn Anzeichen von Zahn- oder Kieferfehlstellungen auftreten, entwickeln unsere Kinderzahnärzte gemeinsam mit den Kieferorthopäden passende Behandlungspläne – alles für ein gesundes Gebiss und ein echtes Lachen … ganz frei heraus!

… oder bei komplexen Eingriffen bieten wir auch Behandlungen im Dämmerschlaf oder unter Narkose an. Diese Option wird von einem externen Anästhesisten in unserer Praxis durchgeführt.

Gemeinsam mit Ihnen und dem Anästhesisten besprechen wir die beste Vorgehensweise, um eine stressfreie Erfahrung für Ihr Kind zu ermöglichen!

Wir wollen ja, dass unsere Schützlinge GERNE wieder kommen!

Ein Zungen- oder Lippenband bei Babys und Kleinkindern, welches zu kurz, zu straff oder zu dick ist kann zu Stillproblemen, Schluckstörungen oder späteren Sprach- und Zahnfehlentwicklungen führen. In manchen Fällen ist eine kleine Operation sinnvoll, um die Beweglichkeit der Zunge oder Lippe zu verbessern. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und wird meist ambulant durchgeführt. Dabei wird das Lippen- oder Zungenband, das die Lippe bzw. Zunge am Kiefer befestigt, durchtrennt oder verlängert. Nach der OP ist Stillen meist sofort wieder möglich und unterstützt sogar die Wundheilung. Wichtig sind begleitende Übungen, um ein erneutes Verkleben des Gewebes zu verhindern. Die Entscheidung für eine OP sollte stets individuell und nach fachlicher Beratung getroffen werden.

   
An den Anfang scrollen