Mo-Do: 8 – 13 & 14 – 19 Uhr
Fr: 8 – 14 Uhr & nach Vereinbarung
Special Care
Zahnmedizin für Menschen mit Unterstützungsbedarf
Manche Patientinnen und Patienten brauchen beim Zahnarzt ein bisschen mehr Aufmerksamkeit – sei es wegen Ängsten, höheren Alters oder durch körperliche & geistige Einschränkungen. In unserer Praxis nehmen wir uns die nötige Zeit, hören zu und passen die Behandlung entsprechend an. Unter dem Stichwort „Special Care“ verstehen wir einen respektvollen, geduldigen Umgang mit unseren Patienten und das Eingehen auf deren „Special Needs“.
Wenn der Zahnarztbesuch Angst auslöst: Unser Umgang mit Angstpatienten
Angst vor dem Zahnarzt ist kein Einzelfall – ob bei Kindern oder Erwachsenen. Wir begegnen diesem Thema offen und verständnisvoll. Bei uns dürfen Sie sich Zeit nehmen, Fragen stellen und genau wissen, was auf Sie zukommt. Auf Wunsch erklären wir jeden Schritt in Ruhe oder starten erst mal mit einem Kennenlerntermin – ganz ohne Behandlung. Auch bei Kindern achten wir auf eine einfühlsame Atmosphäre, kindgerechte Erklärungen und viel Geduld. Unser Ziel: Vertrauen aufbauen – Schritt für Schritt.
Wenn gewünscht, ist auch eine Behandlung in Dämmerschlaf oder unter Narkose möglich. Gemeinsam finden wir einen Weg, der zu Ihnen oder Ihrem Kind passt – ganz ohne Druck.
Betreuung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen
Menschen mit geistiger Behinderung haben oft besondere Bedürfnisse, die über die übliche zahnärztliche Betreuung hinausgehen. Dazu gehören unter anderem:
-
Eingeschränkte Kommunikationsfähigkeit
-
Verminderte Kooperationsbereitschaft durch Angst oder fehlendes Verständnis
-
Medizinische Begleiterkrankungen
-
Erhöhter Unterstützungsbedarf bei der Mundhygiene
Unser Ansatz:
Wir begegnen jedem Menschen mit Respekt, Geduld und Empathie. Unser Team ist geschult im Umgang mit Patientinnen und Patienten mit geistiger Behinderung und nimmt sich Zeit für eine vertrauensvolle Beziehung. Dazu gehören:
- Individuelle Terminplanung: Wir vermeiden lange Wartezeiten und planen ausreichend Zeit für jede Behandlung ein.
- Ruhige Atmosphäre: Unsere Praxisräume sind barrierefrei zugänglich und so gestaltet, dass sie eine ruhige, reizreduzierte Umgebung bieten.
- Verständliche Kommunikation: Wir erklären jeden Schritt der Behandlung einfach, gegebenenfalls mit visuellen Hilfen oder durch nonverbale Kommunikation.
- Begleitpersonen: Vertraute Bezugspersonen können selbstverständlich bei der Behandlung anwesend sein und unterstützen.
- Sedierung oder Narkose: Wenn notwendig und medizinisch sinnvoll, bieten wir auch Behandlungen in Sedierung oder Vollnarkose an, in enger Abstimmung mit dem Hausarzt oder Fachärzten.
Seniorenzahnmedizin: Auch im höheren Alter gut versorgt
Mit zunehmendem Alter verändern sich nicht nur die Zähne, sondern auch die Bedürfnisse rund um ihre Pflege und Versorgung. Zähneputzen fällt zum Beispiel schwerer, wenn die Hände nicht mehr so beweglich sind oder die Sehkraft nachlässt. Manche Senioren erreichen die hinteren Bereiche im Mundraum kaum noch oder vergessen wichtige Schritte der Mundhygiene – etwa die Reinigung der Prothese. Deshalb schauen wir in der Seniorenzahnmedizin nicht nur auf die Zähne selbst, sondern auch darauf, wie gut die Zahnpflege und Versorgung im Alltag noch funktionieren – und wie wir dabei helfen können.
Ein häufiger Begleiter im Alter ist Zahnersatz – ob Prothesen, Teleskope oder kombinierte Lösungen. Damit dieser möglichst lange gut funktioniert, arbeiten wir eng mit unserem zahntechnischen Meisterlabor zusammen. Dort kümmern wir uns um:
- Anpassungen, wenn der Zahnersatz nicht mehr richtig sitzt
- Reparaturen, wenn mal etwas bricht
- professionelle Reinigungen, für mehr Hygiene und Tragekomfort
Und wenn mal etwas drückt oder zwickt, können wir häufig direkt vor Ort helfen – schnell und ohne großen Aufwand.
Auch Angehörige und Pflegepersonal beziehen wir auf Wunsch in Planung, Pflegehinweise und Terminorganisation mit ein – damit alle Beteiligten gut informiert sind.
Barrierefrei zur Behandlung
Unsere Praxisräume sind barrierefrei zugänglich – inklusive ebenerdiger Eingänge und rollstuhlgerechter Behandlungszimmer. Wir möchten, dass jeder Besuch bei uns so angenehm wie möglich verläuft. Wer Unterstützung bei der Anfahrt benötigt, kann sich jederzeit an uns wenden. Wir helfen gerne.
Parken & ÖPNV
In unmittelbarer Nähe zu unserer Praxis stehen Ihnen gute Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Nur 120 Meter entfernt befindet sich zudem die Bushaltestelle „Unterschleißheim, Landshuter Straße“, die von den Linien 218 und 772 angefahren wird. Von dort aus erreichen Sie unsere Praxis in etwa zwei Minuten zu Fuß.