Skip to content

Mo-Do: 8 – 13 & 14 – 19 Uhr
Fr: 8 – 14 Uhr & nach Vereinbarung

Füllungstherapie

Das Loch muss weg

Vom Zuckersnack zum Zahnloch – so entsteht Karies

Am häufigsten kommen Füllungen bei Karies zum Einsatz – also dann, wenn ein sogenanntes „Loch im Zahn“ entstanden ist. Aber wie entsteht so ein Loch eigentlich?

Die kurze Antwort: durch Bakterien, Zucker und Zeit. In unserem Mund leben viele Bakterien – die meisten davon sind harmlos, aber manche wandeln Zucker aus unserer Nahrung in Säuren um. Diese greifen die schützende Außenschicht des Zahnes, den Zahnschmelz an. Wird dieser Prozess nicht gestoppt, frisst sich die Karies immer tiefer in den Zahn hinein.

Karies erkennen – worauf sollte man achten?

Viele merken leider erst spät, dass etwas nicht stimmt. Karies kann sich anfangs unauffällig entwickeln. Erste Hinweise können sein:

  • Empfindlichkeit bei Süßem, Kaltem oder Heißem
  • Schmerzen beim Kauen
  • Dunkle oder raue Stellen am Zahn
  • Ein unangenehmes Gefühl an einer bestimmten Stelle im Mund

Deshalb sind regelmäßige Kontrolltermine so wichtig – wir können Karies oft erkennen, bevor Beschwerden entstehen.

Weggebrochene Ecke, Erosion, Resorption oder doch Karies – wenn ein Stück am Zahn fehlt, dann können wir mit Füllungen helfen.

Hochwertige Füllungsmaterialien

Wir verwenden eine Vielzahl hochwertiger Füllungsmaterialien, je nach Bedarf und Ästhetik. Für ästhetisch anspruchsvolle Ergebnisse nutzen wir vor allem Komposit und Keramik, da sie der natürlichen Zahnfarbe sehr nahekommen. Außerdem bieten wir metallische Füllungen aus Gold an, die besonders mit ihrer Langlebigkeit überzeugen. Unser Ziel ist es, Ihre Zähne so zu restaurieren, dass sie sowohl mit der Funktion als auch mit der Ästhetik zufrieden sind.

Der Weg zur Füllung

Wenn eine Füllung notwendig wird, gehen wir schonend und präzise vor: Zunächst entfernen wir den defekten Zahnanteil und bereiten den Zahn auf die Füllung vor. Das ausgewählte Füllungsmaterial wird dann sorgfältig in den Zahn eingebracht und in die richtige Form modelliert. Mithilfe von UV-Licht härten wir das Material aus, um es widerstandsfähig zu machen. Zum Abschluss polieren wir die Füllung auf Hochglanz und passen sie so an, dass sie sich harmonisch in Ihr Gebiss einfügt.

An den Anfang scrollen